Maße:
Schwan: ca. 10,5 x 6 x 2,5 cm
Hirsch: ca. 0 x 9,5 x 2,5 cm
Waschbär: ca. 5 x 10 x 2,5 cm
Eichhörnchen: ca. 6,5 x 6 x 2,5 cm
Hase: ca. 7 x 6 x 2,5 cm
Fuchs: ca. 9,5 x 7 x 2,5 cm
Eule: ca. 5,5 x 6,5 x 2,5 cm
Hund: ca. 5,5 x 6 x 2,5 cm
Hahn: ca. 6 x 6 x 2,5 cm
Huhn: ca. 5,5 x 9 x 2,5 cm
Ente: ca. 6 x 6 x 2,5 cm
Gans: ca. 7 x 6,5 x 2,5 cm
Katze: ca. 8,5 x 6 x 2,5 cm
Schwein: ca. 6,5 x 11 x 2,5 cm
Ferkel: ca. 5 x 8,5 x 2,5 cm
Kuh: ca. 9 x 11,5 x 2,5 cm
Schaf: ca. 9 x 11,5 x 2,5 cm
Ziege: ca.8,5 x 9,5 x 2,5 cm
Fohlen: 8,5 x 9,5 x 2,5 cm
Schottisches Hochlandrind: 9 x 12 x 2,5 cm
Esel: 9 x 9,5 x 2,5 cm
Pferd: 11 x 12,5 x 2,5 cm
Schafbock: 8 x 10 x 2,5 cm
Reinigung: Mit einem feuchten Tuch abwischen.
Die Figuren wurden mit viel Liebe in Sri Lanka handgefertigt und sind mit einem Fair-Trade-Siegel ausgezeichnet! Keine giftigen Stoffe!
Lanka Kade bedeutet übersetzt ”Laden von Sri Lanka”. Es wurde 1994 gegründet, um eine Absatzmöglichkeit für Produkte kleiner Handwerksbetriebe in Sri Lanka zu schaffen. Im Laufe der Zeit entwickelte Lanka Kade eine große Produktreihe pädagogisch wertvoller Spielsachen und Geschenke für Kinder. Dabei sind den Inhabern und Mitarbeitern der Firma faires Handeln, ethische Aspekte und ökologische Aspekte besonders wichtig.
Alle Produkte werden von sieben Familienbetrieben in Sri Lanka hergestellt, mit denen Lanka Kade eine langfristige Arbeitsbeziehung eingegangen ist. Dies garantiert regelmäßige Beschäftigung und umgehende Zahlungen.
Die Produktgestaltung sorgt dafür, dass örtliche Fertigkeiten anerkannt, gefördert und gesichert werden.
ÖKOLOGISCHE ASPEKTE
Erneuerbare Rohstoffe: Viele unserer Produkte werden aus Hevea, dem Holz erschöpfter Kautschukplantagen hergestellt, die dann neu bepflanzt werden.
Abfallmanagement: Wo vorhanden, bevorzugt Lanka Kade den Einsatz von Recyclingprodukten. Viele unserer Kartonnagen werden bereits einem Recycling zugeführt. Beim Verpackungsmaterial handelt es sich entweder um Papierwolle oder Airbags.
Verpackung: Alle Lanka Kade Produkte sind frei von PVC und übermäßige Verpackung wird vermieden.